Die seit 1386 bestehende Universität Heidelberg zeigt Objekte und Präperate aus dem 19. Jahundert. Die historischen Lernhilfen werden in 12 passiv klimatisierten Vitrinen als Schaudepot für Studenten gezeigt.
September 2014: Schloß Salem (Bodenseekreis)
sebastian.harndorf2018-01-04T10:17:48+01:00Im Schloss Salem ist in zwei Gebäuden das neue Feuerwehrmuseum entstanden. Für kleinere Objekte haben wir Vitrinen und Pultvitrinen hergestellt. Großgeräte wie Pferdewagen mit Spritzpumpen werden auf Podestlandschaften präsentiert. So kann man Feuerwehrgeschichte aus über 100 Jahren auf 1200m² [...]

August 2014: Militärhistorisches Museum Dresden
sebastian.harndorf2018-01-04T10:22:12+01:00Für die aktuelle Sonderaustellung "14-Menschen-Krieg" haben wir die bereits im vergangenen Jahr hergestellten Modul-Vitrinen an das neue Ausstellungsthema angepasst. Hierbei wurde z.B. die Decke der Vitrinen in gewölbter Form ausgeführt. Der ausgestellte Viehwaggon als Grundgedanke der [...]
Juni 2014: Burg und Kloster Oybin
Bernd Schreiber2018-01-04T10:31:13+01:00Auf der Burg Oybin stehen die gotischen und renaissancezeitlichen originalen Ofenkacheln aus der Ruine im Mittelpunkt. Zum Schutz der Exponate werden die Vitrinen beheizt, um Temperaturschwankungen besser auszugleichen.
Juli 2014: Hohenstein-Ernstthal
sebastian.harndorf2018-01-04T10:27:07+01:00Die 80-jährige Rennsportgeschichte des Sachsenring`s wird auf ca. 600m² Ausstellungsfläche gezeigt. Mit Motorradpodesten, Stellwänden und Medienmöbel haben wir die Daueraustellung bestückt.